Der Bundesrat hat am 16. Oktober 2024 eine moderate Erhöhung der Tabaksteuer beschlossen. Die neuen Regelungen betreffen verschiedene Tabakprodukte und treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details.
Die beschlossenen Änderungen
Die neue Verordnung sieht Steueranpassungen für mehrere Produktkategorien vor:
-
Zigarren und Zigarillos: 0,76 Rappen je Stück plus 1 Prozent des Kleinhandelspreises
-
Feinschnitt- und Wasserpfeifentabak: 46 Franken je Kilogramm plus 25 Prozent des Kleinhandelspreises
-
Schnupf- und Kautabak: 10 Prozent des Kleinhandelspreises
-
Andere Rauchtabake: 16 Prozent des Kleinhandelspreises
Hintergrund der Entscheidung
Der Bundesrat zielt mit dieser Massnahme auf Mehreinnahmen von rund 45 Millionen Franken ab. Dies soll zur Erreichung eines ausgeglichenen Bundesbudgets für 2025 beitragen. Interessant dabei: Die Wirtschaftskommissionen von National- und Ständerat waren sich in der Bewertung dieser Massnahme nicht einig.
Auswirkungen für Konsumenten
Die Preiserhöhungen fallen je nach Produkt unterschiedlich aus:
-
Bei Feinschnitttabak und Tabakprodukten zum Erhitzen: circa 40 Rappen pro Packung
-
Bei traditionellen Zigaretten: keine Erhöhung, da die maximale Besteuerung bereits erreicht ist
-
Bei anderen Produkten: moderate Anpassungen entsprechend der neuen Steuersätze
Ein Blick in die Zukunft
Die jetzige Erhöhung nutzt nicht die vollen gesetzlichen Möglichkeiten aus. Der Bundesrat hat bei vielen Produkten noch Spielraum für weitere Anpassungen. Für Zigarren beispielsweise wäre theoretisch eine Erhöhung um bis zu 300 Prozent möglich.
Fazit
Die Tabaksteuererhöhung 2025 fällt insgesamt moderat aus und betrifft verschiedene Produkte unterschiedlich stark. Während einige Kategorien deutliche Preiserhöhungen erfahren, bleiben andere weitgehend unverändert. Wir von Schnupfhus werden Sie über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/90066.pdf